![]() |
Rainer Lehni |
Rainer Lehni ist der neue Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft.
Er wurde von den Zeidner einstimmig gewählt und zwar am Richttag
zum 21. Zeidner Treffen in Friedrichroda. Anlässlich des diesjährigen
Sommer - Besuchs in Siebenbürgen entstand mit ihm ein Interview
für das Zeidner Forum Aktuell. Die Fragen stellte Klaus-Dieter Untch.
1. Gratulation für den sächsischen Jugendpreis 2012 in Dinkelsbühl.
War das eine willkommene Überaschung ?
Es war in der Tat eine sehr große Überraschung, dass ich beim Heimattag der
Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl mit diesem Preis
ausgezeichnet wurde. Meine ehrenamtliche Tätigkeit für die Siebenbürger Sachsen
hat ihre Basis in der Jugendarbeit der Landsmannschaft, dem heutigen Verband
der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Es ist selbstredend, dass
Jugendarbeit immer zukunftsweisend agieren muss. Hier konnte ich viele Jahre mitwirken.
Es war nicht immer eine leichte Aufgabe, auch eine sehr zeitintensive, aber eine sehr
schöne Zeit für mich. Dankbar bin ich all jenen Teams, die mir immer zur Seite
gestanden sind, denn ohne gut funktionierende Teams ist keine Jugendarbeit möglich.
Und letzten Endes bin ich darüber auch bei der Zeidner Nachbarschaft in Deutschland
gelandet.
2. Nochmals Gratulation, diesmal zur Wahl zum neuen Zeidner Nachbarvater.
Wie fühlt man sich als neuer Zeidner Nachbarvater?
Die ersten zwei Monate seit der Wahl sind vorbei. Einiges Neue ist auf mich
zugekommen. Ich war lange Jahre Stellvertreter des Nachbarvaters, war also
stets auf dem laufenden was wo passiert. Als Vorsitzender ist es aber dann
doch etwas anders. Bei mir müssen die Fäden zusammenlaufen, ich sehe
meine Aufgaben darin in unserem großen Vorstand einiges zu delegieren,
da wir das Potential dazu haben. Einerseits ist es aber auch die Pflicht als
Vorsitzender stets darauf zu achten, dass unsere Vorhaben auch gut gelingen.
Aber da wir in Friedrichroda ein, aus meiner Sicht gutes und junges Team gebildet
haben, bin ich ganz zuversichtlich, dass wir unsere Vorhaben auch durchsetzen
werden. Daher kann ich hier von einem guten Gefühl sprechen, das ich für die
kommenden Jahre habe.
3. Bleibt für einen nachbarvater noch raum für Privaturlaub in Siebenbürgen ,
oder findet so eine reise nur noch ofiziell und repräsentativ statt ?
Das ist natürlich eine Gratwanderung, die man oft nicht schafft. Einerseits fährt man
in seinem privaten Urlaub nach Siebenbürgen, aber man verbindet das immer mit
einem Besuch bei den Verantwortlichen in Zeiden. Anders würde das auch gar
nicht gehen. Wir sind ehrenamtlich tätig, machen diese Arbeit in unserer
Freizeit, so ist das selbstverständlich, dass man auch in seinem Urlaub einige
Sachen erledigt und anspricht, so wie jetzt im August 2012. Die Erholung haben
meine Frau und ich dann im letzten Teil des Urlaubs am Schwarzen Meer.
4. Welches sind die aktuellen Schwerpunkte zwischen der Zeidner
Nachbarschaft und der Gemeinschaft in Zeiden ?
Unser Hauptansprechpartner in Zeiden ist seit vielen Jahren die Evangelische
Kirchengemeinde. Zu Pfarrer Andreas Hartig habe ich einen sehr guten Draht,
wir sind sozusagen auf einer Wellenlänge. Das freut mich, weil das eine gute
Zusammenarbeit natürlich erleichtert. Wir unterstützen die Kirchengemeinde
im Rahmen unserer Möglichkeiten, die Zeidner Nachbarschaft lebt ja von den
zahlreichen Spenden ihrer Mitglieder. Aktuell läuft ja die Orgelreparatur, wir hoffen
dass sie auch bald erfolgreich beendet werden kann. Hier haben unsere Zeidner in
Deutschland wirklich großartig gespendet, so dass dieses Projekt finanziell
abgesichert ist. Hinzu kam gerade aktuell die neue Heizung im Pfarrhaus,
deren Einbau wir ebenfalls mit unterstützen. Demnächst soll die Elektrik in der
Kirche erneuert werden, hier werden wir natürlich auch mit beitragen.
Die Unterstützung bei der Friedhofspflege läuft ebenfalls weiter. Und künftige
Projekte werden wir sicher gemeinsam festlegen.
Neu ist jetzt aber auch der Kontakt zum Deutschen Forum in Zeiden. Dieses
steckt ja noch in seinen Kinderschuhen und ich wünsche mir, dass wir die
Zusammenarbeit genauso wie mit der Kirchengemeinde führen können.
Das Forum ist auf jeden Fall wichtig für die Gemeinschaft in Zeiden,
erstens dient es dem Gemeinschaftserhalt in allen seinen Facetten,
ndererseits muss es die Interessen der Deutschen in Zeiden nach außen vertreten.
5. Welche Perspektiven hat die Zeidner Nachbarschaft für die weitere Zukunft ?
Eines unserer Hauptziele ist die verstärkte Einbindung der mittleren und jüngeren
Generation. Diese ist nur noch zum Teil in Zeiden aufgewachsen, zum Teil
schon in Deutschland geboren. Wenn wir es aber als Zeidner Nachbarschaft
schaffen die Generation unter 50 Jahren stärker als bisher in das Geschehen
der Zeidner Nachbarschaft einzubinden, dann wäre das ein zukunftsweisender Erfolg.
Vielen Dank für das Interview.