http://procodlea.ro/concert-de-orga-la-biserica-evanghelica-din-codlea/
Freitag den 10. August fand im Rahmen der zeidener Konzertreihe 2012
Freitag den 10. August fand im Rahmen der zeidener Konzertreihe 2012
mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Botschaft Bukarest,
Zeidner Nachbarschaft, Zeidner Apotheke Imunofarm und Zeidner
Kirchengemeinde, eine musikalische Darbietung der ganz besonderen
Art in statt: Orgel - und Vokalmusik zum 10. Hochzeitstag der
Organistenfamilie Untch.
Zu Gast war Kantor Peter Kleinert aus Frauenstein anwesend.
Zu Gast war Kantor Peter Kleinert aus Frauenstein anwesend.
Es handelt sich um einen Stammgast der seit vielen Jahren,
regelmässig in Rumänien auftritt.
Wegen der stattfindenenden Orgelrestauration in Zeiden , war allerdings nicht
![]() |
Konzert mit Peter Kleinert in… |
klar ob die Orgel überhaupt spielbar sei. Erst in letzter Minute gelang es
dem Orgelbauer Hermann Binder und sein beherztes Team , das Pedalwerk
so einzurichten dass man wenigstens mit einem 16´ , 8 ´ und einer Koppel zum
Hauptwerk, das Instrument spielbereit einzurichten.
Es konnte nicht einmal richtig geprobt werden, da strömte schon in Scharen
Es konnte nicht einmal richtig geprobt werden, da strömte schon in Scharen
das Publikum herbei: es handelte sich um einen Besucher-Rekord
für die diesjährige Konzertreihe.
Das Programm wurde der zeidner Organistenfamilie Untch gewidmet, welche
Das Programm wurde der zeidner Organistenfamilie Untch gewidmet, welche
sich neulichst auf einer Deutschland-Tour mit Familienmusik befand, die
der jetzige Gast Kleinert organisiert hatte. So waren Gast und Gastgeber
ein eingespieltes Team und es gab Orgelmusik von Bach, Krebs und
Untch, dazu neue Untchsche geistliche Arien und Duette.
Peter Kleinert ist ein besonderer Verehrer des zeidner Komponisten
Peter Kleinert ist ein besonderer Verehrer des zeidner Komponisten
Untch und hat ihm schon zahlreiche Stücke für Orgel, Chor oder
Soloinstrumente in Auftrag gegeben, die er dann stest uraufführte und
das neulichst sogar bei einer Rundfunk - live - Übertragung bei MDR Figaro.
Während des Konzerts sangen das Jubiläums-Ehepaar Annemarie und
Während des Konzerts sangen das Jubiläums-Ehepaar Annemarie und
Klaus Dieter Untch die geistlichen Arien und Duette. Da war in den Arien
eine verständliche zeitgemäße Tonsprache zu hören. Die Duette zeichneten
sich unter dem Titel: für ein harmonisches Ehepaar, durch den harmonisch
gut ineinander fügenden strengen Kanon aus.
Ein besonderer Meilenstein der Orgeldarbietung des künstlers
Peter Kleinert war die Aufführung der sechsstimmigen Ricercare von
Bach, welches wohl zu den schwierigsten Orgelwerken gehört.
Der hochbetagte Bach hatte das Stück im musikalischen Opfer
für den Preussenkönig Friedrich den Großen gewidmet und seine
absolute Meisterklasse im Kontrapunkt unter Beweis gestellt.
In der zeitgenössischen Partita von Untch, mit dem Titel: in dem Herren
freuet euch, konnten die verschiedensten Klangfarben der Orgel
präsentiert werden. Die Partita wirkt durch kontrastfreudigen Ideenreichtum
des Komponisten sehr lebendig und frisch.
Mit den abschliessenden Orgelwerken des bedeutendsten Bach-Schüler
Mit den abschliessenden Orgelwerken des bedeutendsten Bach-Schüler
J. L. Krebs mit der Choralfantasie - Freu dich sehr, o meine Seele und die
Toccata mit fuge in E Dur , konnte Gastinterpret Kleinert seine absolute
Virtuosität unter Beweis stellen. Sein Orgelspiel zeichnete sich,
durch lebhafte und temperamentvolle Aussagekraft aus.
Kein Wunder dass nach jedem Stück, das Publikum sich mit spontanem
Kein Wunder dass nach jedem Stück, das Publikum sich mit spontanem
Beifall bedankte.
Nach dem Konzert durfte das Publikum im Kirchhof bei
Nach dem Konzert durfte das Publikum im Kirchhof bei
Rotwein und erfrischenden Saftgetränke, über die musikalischen
Eindrücke plaudern.
(Irineu Buga - Bukarest)